top of page

Prozessphasen im Essay 

Begegnen - Bearbeiten - Integrieren - Transferieren

In der Schweizer Komplementärtherapie werden Klientinnen und Klienten auf ihrem Genesungsweg einfühlsam und gezielt begleitet. Um die einzelnen Schritte dieses Prozesses nachvollziehbar zu gestalten, beschreibt das Berufsbild der OdA KT die verschiedenen Prozessphasen: Begegnen, Bearbeiten, Integrieren und Transferieren.

Beim Verfassen des Essays für das Branchenzertifikat OdA KT geht es darum, darzulegen, wie du diese Prozessphasen in deiner Praxis aktiv gestaltest und in der Interaktion mit deinen Klientinnen und Klienten umsetzt.

Am Beispiel der ersten Prozessphase „Begegnen“ zeige ich dir, wie du mithilfe gezielter Leitfragen deinen Reflexionsprozess anregen und dadurch den Schreibprozess deines Essays unterstützen kannst.

 

Begegnen – den therapeutischen Prozess einleiten

Anhand der folgenden Leitfragen kannst du dir Gedanken machen über die Art und Weise WIE du die einzelnen Aspekte der Prozessphase ‘Begegnen’ in der Praxis umsetzt:

  • Wie baue ich eine gute Beziehung zu meinen Klient:innen auf?

  • Wie stelle ich sicher, dass jeder Klient, jede Klientin die Informationen bekommt, die sie braucht?

  • Wie schaffe ich eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre?

  • Worauf achte ich, wenn ich das Anliegen der Klient:innen kläre?

  • Wie spreche ich über Erwartungen an die Therapie?

  • Wie nutze ich die Stärken und Ressourcen der Klient:innen?

  • Wie gehe ich mit der Zielfindung, Zielsetzung und dem Therapieplan um?

  • Inwiefern können die Klient:innen bei der Therapieplanung mitentscheiden?

  • Wie integriere ich meine methodische Befundaufnahme in die Therapie?

  • Woran erkenne ich meine fachlichen und persönlichen Grenzen?

Durch die Beantwortung der Leitfragen wirst du dir deiner Kompetenz A1 (Begegnen – den therapeutischen Prozess einleiten) bewusst.

Klingt dir das zu trocken und verkopft? Keine Sorge – in meinem individuellen Schreibcoaching gestalten wir den Prozess lebendig, kreativ und genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Im gemeinsamen Dialog entstehen Klarheit und Verständnis für die Zusammenhänge in der Komplementärtherapie.

Mirjam Gysi, Craniosacral-Therapeutin i.d.A.

“Offene und wertschätzende Gesprächsmoderation. Der Lernprozess wird unterstützt und allen zugänglich gemacht. Danke Sandy!"

Abonniere meinen Newsletter

und bleibe auf dem Laufenden über neue Angebote und die regelmässigen, kostenlosen KT-Fragestunden.

Danke für die Nachricht! Bitte verifiziere Deine E-Mailadresse mit dem Link in Deinem Postfach.

  • Instagram
  • Facebook

Impressum     Datenschutz     AGB

2024 Sandy Gsell

bottom of page